Rechtlicher Hinweis

Dieser AGB wurde in Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt (https://drschwenke.de) erstellt, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen eingehalten werden.

1. Geltungsbereich

1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Leipzig Tonstudio, Inhaber: Fabian Günther, Bernhard-Göring-Straße 17, 04107 Leipzig (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

1.2. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen

2.1. Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Leistungsbeschreibungen auf der Website haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.

2.2. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, sofern bei den Dienstleistungen nichts anderes angegeben ist.

3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss

3.1. Der Kunde kann Dienstleistungen unverbindlich auswählen und über den Button [in den Warenkorb] in einem sogenannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbs kann die Auswahl der Dienstleistungen verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über den Button [Weiter zur Kasse] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.

3.2. Über den Button [zahlungspflichtig bestellen] gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Dienstleistungen ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion „zurück“ zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

3.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer die bestellte Dienstleistung innerhalb von 2 Tagen bestätigt. Dies kann durch eine zweite E-Mail, ausdrückliche Auftragsbestätigung oder durch Zusendung der Rechnung geschehen.

3.4. Sollte der Verkäufer eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft.

4. Preise und Versandkosten

4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

4.2. Zusätzliche Versandkosten werden nicht berechnet, da es sich ausschließlich um digitale Dienstleistungen handelt.

5. Lieferung, Warenverfügbarkeit

5.1. Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung der Dienstleistung nach Eingang des Rechnungsbetrages.

5.2. Sollte die Terminabsprache durch Verschulden des Kunden trotz dreimaligem Versuch scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.

5.3. Wenn die gebuchte Dienstleistung aus unvorhergesehenen Gründen nicht mehr verfügbar ist, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und bereits erbrachte Gegenleistungen erstatten.

6. Zahlungsmodalitäten

6.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.

6.2. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.

6.3. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.

6.4. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.

7. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Dienstleistungen im Eigentum des Verkäufers.

8. Kundenkonto

8.1. Der Verkäufer stellt den Kunden ein Kundenkonto zur Verfügung. Innerhalb des Kundenkontos werden den Kunden Informationen über die Bestellungen und ihre beim Verkäufer gespeicherten Kundendaten zur Verfügung gestellt. Die im Kundenkonto gespeicherten Informationen sind nicht öffentlich.

8.2. Kunden können auch als Gast eine Bestellung tätigen, ohne ein Kundenkonto anlegen zu müssen.

8.3. Die Kunden sind verpflichtet, im Kundenkonto wahrheitsgemäße Angaben zu machen und diese bei Änderungen zu aktualisieren.

8.4. Der Verkäufer kann das Kundenkonto jederzeit mit einer angemessenen Frist kündigen.

9. Sachmängelgewährleistung und Garantie

9.1. Die Gewährleistung (Mängelhaftung) bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften.

9.2. Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Dienstleistungen nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde.

10. Haftung

10.1. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.

10.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

10.3. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

10.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

10.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

11. Speicherung des Vertragstextes

11.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.

11.2. Der Verkäufer speichert den Vertragstext und sendet dem Kunden die Bestelldaten sowie die AGB per E-Mail zu.

12. Urheberrecht und Rechteübertragung

12.1. Die Rechte an den im Studio erstellten Aufnahmen verbleiben bis zur vollständigen Bezahlung beim Verkäufer. Erst nach vollständiger Begleichung aller Rechnungen gehen die Nutzungsrechte auf den Kunden über.

12.2. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Rechte Dritter (z.B. GEMA oder Urheberrecht) im Zusammenhang mit den Aufnahmen zu klären.

13. Haftung für Schäden

13.1. Der Kunde haftet für alle Schäden, die er oder von ihm beauftragte Personen während der Aufnahmesession verursachen. Dies gilt auch für Dritte, die im Zusammenhang mit dem Auftrag handeln, wie Musiker oder Publikum. Die Haftung des Kunden umfasst alle technischen Geräte und Einrichtungen im Studio.

14. Mitgebrachtes Material

14.1. Der Verkäufer haftet nur bis zum Materialwert für mitgebrachte Tonträger, Instrumente oder andere Gegenstände. Es besteht keine Haftung für den ideellen Wert des Materials. Wenn Kunden unersetzliche Materialien überlassen, wird empfohlen, selbst für entsprechende Sicherheitskopien und Versicherungen zu sorgen.

15. Qualitätskontrolle

Der Kunde hat die Möglichkeit, die Qualität der erstellten Aufnahmen vor der endgültigen Abnahme im Studio zu überprüfen. Spätere Reklamationen, die auf Mängeln basieren, die auf anderen Geräten festgestellt werden, können nur dann anerkannt werden, wenn sie nachweislich auf Fehler des Studios zurückzuführen sind. Andernfalls gilt die Aufnahme als akzeptiert.

16. Bearbeitung und Archivierung

Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für das langfristige Archivieren der Aufnahmen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, das Material innerhalb von drei Monaten nach Rechnungsstellung abzurufen. Nach Ablauf dieser Frist werden alle Aufnahmen gelöscht, und der Verkäufer ist nicht mehr verpflichtet, das Material zu speichern.

17. Verzögerungen und Fremdleistungen

Sollten Verzögerungen im Bearbeitungs- oder Produktionsprozess durch den Verkäufer entstehen, haftet dieser nur bis zur Höhe der Eigenleistungen. Fremdleistungen, die durch Dritte erbracht werden, liegen außerhalb der Verantwortung des Verkäufers, und es wird keine Haftung für deren Pünktlichkeit oder Qualität übernommen.

18. Widerrufsrecht für Verbraucher

18.1. Verbraucher haben bei Verträgen über digitale Dienstleistungen, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, kein Widerrufsrecht, sobald mit der Erbringung der Dienstleistung begonnen wurde und der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass er sein Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung verliert.

18.2. Sollte ein Widerrufsrecht bestehen, wird der Verbraucher hierüber gesondert belehrt, und es gelten die gesetzlichen Widerrufsfristen.

19. Datenschutz

19.1. Der Verkäufer erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Er beachtet dabei insbesondere die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

19.2. Ohne Einwilligung des Kunden wird der Verkäufer Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.

19.3. Der Kunde hat jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten sowie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung seiner Daten zu verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

20. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

20.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

20.2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Geschäftssitz des Verkäufers.

21. Schlussbestimmungen

21.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der AGB im Übrigen unberührt.

21.2. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

Nach oben
DE Überweisung Vor Ort kaufen Klarna Amazon Pay PayPal Stripe SumUp Visa